✨ Work-Life-Balance – Ist das noch aktuell oder kann das weg?
- alia769
- 5. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Ich frage heute mal ganz provokant: Muss man Arbeit und Privatleben wirklich immer strikt trennen?
Früher hieß es immer: "Du musst #Arbeit und #Freizeit strikt voneinander trennen – #Work-#Life-#Balance ist der heilige Gral." Und ja, das klang auch ziemlich verlockend. Aber wenn ich ehrlich bin: Fühlt sich das heutzutage nicht eher wie eine utopische Vorstellung an?
In einer Welt, in der die #Arbeit und der #Sinn des Lebens immer mehr miteinander verschmelzen, stellt sich die Frage: Sollte man nicht viel mehr darüber nachdenken, wie Arbeit und Leben zusammenarbeiten können, statt sie gegeneinander auszuspielen oder als etwas Getrenntes zu betrachten?
Da meine Arbeit- ob als #Fernsehregisseurin oder nun als (Female) #Career #Coach immer ineinander gegriffen haben- denn das passiert, wenn man seine Passions lebt- konnte ich das selbst nie wirklich strikt voneinander trennen. Und gerade im Remote-Setting ist es manchmal schwer, sich selbst zu disziplinieren und abends den Rechner auszuschalten. Daher die Frage:
Wie bringe ich meine Leidenschaft in meine Arbeit? Wie finde ich im Alltag Momente der Freude und Entspannung, ohne mich ständig zu hetzen? Es geht um Wertschätzung für das, was ich tue – egal, ob ich gerade eine Präsentation halte oder auf der Couch sitze und ein Buch lese.
Denn ja – ich bin der festen Überzeugung: Work-Life-Balance kann und sollte lebendig und individuell gestaltet werden. Wer sagt, dass Arbeit keinen Spaß machen darf? Wer sagt, dass ich für Selbstfürsorge nur im Privatleben Zeit haben kann?
Besonders für Frauen, die oft in vielen Rollen stecken, ist es besonders wichtig, sich selbst nicht zu verlieren und gleichzeitig beruflich wie persönlich zu wachsen. 🚀
Also, was meint ihr? Ist die traditionelle Work-Life-Balance noch zeitgemäß oder sollten wir viel mehr von einem dynamischen Work-Life-Flow sprechen? 🌊✨
Comments